Jedes Jahr bilden unsere Ausbildungsbetriebe 80 Wissenschaftler, Ingenieure oder Journalisten zu geprüften Forschungstauchern aus.
Forschungstaucher aus Deutschland sind auf der ganzen Welt aktiv.
Die nachfolgende Aufstellung wurde als Handlungshilfe für wissenschaftliche Institute, tauchsportliche Verbände und Organisationen sowie für Behörden erarbeitet. Sie soll personalverantwortlichen Personen, die taucherische Tätigkeiten mitarbeitender Personen veranlassen, eine Hilfestellung bei der rechtlich belastbaren Durchführung von wissenschaftlichen Taucheinsätzen (etwa z. B. im Rahmen von Citizen Science-Projekten) geben.
Die Aktuellste Version der KFT Handlungsempfehlung 03 für die Verwendung von Beatmungsbeuteln ist erschienen. Ihr könnt sie hier herunterladen:
Der neue KFT Newsletter vom Mai 2023 ist vollgepackt mit Informationen.
Ladet ihn hier herunter:
Inhaltsverzeichnis
In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Fachabteilung Taucherarbeitenhat die Kommission Forschungstauchen Deutschland eine neue Offshorerichtlinie zum wissenschaftlichen Arbeiten in der AWZ veröffentlicht. Sie kann hier heruntergeladen werden:
Die Kommission Forschungstauchen Deutschland (KFT) ist ein eingetragener Berufsverband der in Deutschland ansässigen Forschungseinrichtungen, die wissenschaftliches Tauchen auf Grundlage der geltenden nationalen Bestimmungen und Regelwerke durchführen. Mitglieder des Berufsverbandes sind insbesondere Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen die „geprüfte Forschungstaucher“ beschäftigen, die in Deutschland nach GUV-R 2112 anerkannten Ausbildungsbetriebe für Forschungstaucher, die Prüfungskommission für Forschungstaucher der DGUV und das Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMBF).
Die Kommission Forschungstauchen Deutschland ist zuständig für die Entwicklung und Koordination des wissenschaftlichen Tauchens in Deutschland. Sie vertritt die wissenschaftlichen und logistischen Interessen der tauchergestützten aquatischen Forschung auf nationaler Ebene und nimmt deutsche Interessen im Bereich des professionellen wissenschaftlichen Tauchens in Europa im Rahmen der nationalen Vertretung im European Scientific Diving Panels (ESDP) des Marine Board / European Science Foundation war.
Wichtige Aufgaben der Kommission Forschungstauchen Deutschland mit ihren unterschiedlichen Arbeitsgruppen sind dabei:
Die KFT ist damit die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des professionell-wissenschaftlichen Tauchens in Deutschland. Wesentliches Ziel der Kommission ist die Unterstützung deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Hinblick auf die sichere und wissenschaftlich hochwertige Durchführung wissenschaftlicher Tauchvorhaben in Deutschland und im Ausland.
Die KFT ist ein am Amtsgericht Bremerhaven in das Vereinsregister eingetragener Berufsverband. Als Vorstände sind Prof. Dr. P. Fischer (Sprecher), Stephanie Häberle (Stellvertreterin), Dr. M. Schmid (Stellvertreter), Dipl. Biol. F. Donat (Stellvertreter) und Dr. Marcus Herrmans (Stellvertreter) bestellt.